Welcome to our job listing blog...

We hope you are elligible to finding job that suit your skill. Thanks for visiting our job listing. Our job listing focus on met job list. metjobs magdel erasmus met-jobs oceanography job vacancy oceanographer new york numtech "at the university of tasmania" fortran remote sensing the candidate wisclists air nerc conicyt postdoctorado 2015 sql leeds architectural https://ebvpfe.maagie.de/refcode_e

Monday, September 5, 2016

Met-jobs Digest, Vol 640, Issue 2

Share to Your Friends With: Send Met-jobs mailing list submissions to
met-jobs@lists.reading.ac.uk

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
https://www.lists.rdg.ac.uk/mailman/listinfo/met-jobs
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
met-jobs-request@lists.reading.ac.uk

You can reach the person managing the list at
met-jobs-owner@lists.reading.ac.uk

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of Met-jobs digest..."


Please note that attachments can be viewed on the Met-Jobs archive page at http://www.lists.rdg.ac.uk/archives/met-jobs/

Today's Topics:

1. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in beim Deutschen
Wetterdeinst (Jakobs, Anja)
2. 1 year postdoc position at Brunel University London
(Andrew Russell)
3. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Jakobs, Anja)
4. Postdoc Investigator position at Woods Hole Oceanographic
Institution (Martin, Adrian P.)
5. Senior Research Associate in climate modelling/analysis at
UEA (Ref: RA1333) (Manoj Joshi)
6. PhD student in the AWI, Germany (Xu Zhang)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Mon, 5 Sep 2016 04:45:07 +0000
From: "Jakobs, Anja" <Anja.Jakobs@bav.bund.de>
To: "met-jobs@lists.reading.ac.uk" <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Cc: 1258 <1258.personalgewinnung@bav.bund.de>
Subject: [Met-jobs] Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in beim Deutschen
Wetterdeinst
Message-ID:
<EEEC865746D82047920371B6063B1D71577A05BB@bav-ex01.bav.local>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"


Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat "Zentrale Entwicklung" des Geschäftsbereichs "Forschung und Entwicklung" zum 01.12.2016 am Dienstort Offenbach am Main unbefristet, eine/n


Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in


Referenzcode der Ausschreibung 20161258_9334

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland. Seine gesetzlich verankerten Aufgaben umfassen neben der Vorhersage meteorologischer Vorgänge u.a. die Erbringung meteorologischer Dienstleistungen für die Allgemeinheit oder für einzelne Kunden und Nutzer sowie die Herausgabe von Warnungen über Wettererscheinungen, die zu einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung führen können. In diesem Zusammenhang werden im Referat "Zentrale Entwicklung" meteorologische Arbeitsplatzsysteme zur Visualisierung meteorologischer Daten (z.B. numerische Modellvorhersagen, Radar- und Satellitendaten) und zur Erstellung von Vorhersageprodukten (z.B. Wetterwarnungen) entwickelt.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

· Konzeption und Design von komplexen Softwaresystemen zur Visualisierung meteorologischer Daten und zur Verbesserung des Wettervorhersage- und Warndienstes im DWD

· Implementierung von Verfahren und Systemen inkl. Koordination technischer Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für deren Entwicklung sowie Überführung in den operationellen Betrieb

· Wissenschaftliche Fortbildung und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern auf dem Gebiet der Verfahrensentwicklung für den Wettervorhersagedienst


Unerlässliche Anforderungen an die/den künftige/n DP-Inhaber/in sind:


· Erfolgreich abgeschlossenes, naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/ Master) in der Informatik oder Meteorologie, Geophysik, Mathematik, Physik oder verwandter Wissenschaften.

· Umfassende Kenntnisse und mind. einjährige Erfahrungen im Bereich der Anwendungsprogrammierung mit der Programmiersprache JAVA unter UNIX/LINUX

· Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR

· Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR

· Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im In- und Ausland


Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:


· Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Entwicklungsumgebungen, Versionsmanagement und anderen CASE-Tools in Softwareprojekten

· Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und Implementierung naturwissenschaftlicher bzw. geophysikalischer Algorithmen

· Kenntnisse über relationale Datenbanken und/oder meteorologische Datenformate

· Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der meteorologischen oder geophysikalischen Forschung und Entwicklung und im Projektmanagement
· Kooperationsfähigkeit
· Befähigung und Bereitschaft zu konzeptionellem Denken und Handeln
· Planungs- und Organisationsvermögen
· Initiative und Leistungsbereitschaft
· Kommunikationsvermögen
Fähigkeit zum Umsetzen komplexer theoretischer Ansätze in praktisch nutzbare Verfahren

Wünschenswert sind Kenntnisse in der Wettervorhersage bzw. in der Nutzung von Mess- und Beobachtungsdaten für die Wettervorhersage

Bezahlung:

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 BBesG / Entgeltgruppe 14, Fallgruppe 1, Teil I TV EntgO bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Der Dienstposten wurde außerhalb des Deutschen Wetterdienstes ausgeschrieben. Es können sich jedoch auch Beamtinnen/Beamte des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesG sowie Tarifbeschäftigte des DWD, die über die fachlichen Voraussetzungen verfügen, bewerben.

[cid:image004.jpg@01D20741.09D9C0E0]
Der Deutsche Wetterdienst fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de<http://www.beruf-und-familie.de>

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.


Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.

Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab<http://www.kmk.org/zab>

Bewerbungsverfahren:


Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 17.10.2016 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Universitätsdiplom/ Master-Urkunde und Zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Studienabschluss mit Abschlussnote und unter "Sprachen" Ihre Deutsch- und Englisch-Kenntnisse sowie unter "Berufserfahrung" ihre Arbeitgeber des letzten Jahres.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpartner/in:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Isabel Seeber, Tel.: 069 8062-4256, zur Verfügung.

[cid:image005.png@01D20741.09D9C0E0]
http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de


-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/e6c26b5a/attachment.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 1375 bytes
Desc: image001.png
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/e6c26b5a/attachment.png>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image004.jpg
Type: image/jpeg
Size: 1807 bytes
Desc: image004.jpg
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/e6c26b5a/attachment.jpg>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image005.png
Type: image/png
Size: 358 bytes
Desc: image005.png
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/e6c26b5a/attachment-0001.png>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: 9334_20161258_FEZEAh1_310816_final.pdf
Type: application/pdf
Size: 77017 bytes
Desc: 9334_20161258_FEZEAh1_310816_final.pdf
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/e6c26b5a/attachment.pdf>

------------------------------

Message: 2
Date: Mon, 5 Sep 2016 11:53:33 +0000
From: Andrew Russell <Andrew.Russell@brunel.ac.uk>
To: "'met-jobs@lists.reading.ac.uk'" <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Subject: [Met-jobs] 1 year postdoc position at Brunel University
London
Message-ID:
<ACC8A95A8C3DEC4B802A3EABA4D1CA9528A0F53A@v-ex10mb1.academic.windsor>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

Dear List Members

I have a 1-yr postdoc position available on general theme of big data analysis in an environmental health context. There's quite a tight application deadline. Please feel free to forward to others that you think might be interested.

Details and application portal here:

<https://jobs.brunel.ac.uk/wrl/pages/vacancy.jsf?latest=01006734>

Applications are invited for a Post-Doctoral Research Fellow to work on a project entitled: "A multi-dimensional environment-health risk analysis system for Kazakhstan". The project is funded via the British Council Institutional Links programme.

We seek applicants holding, or about to attain, a PhD (or equivalent experience) in a numerate or environmental science subject. Experience in the analysis of large datasets is essential and the application of this skill in an environmental science or environmental health context is desirable. The ability to take on a cross-disciplinary challenge is also essential.

Your main role will be the application of "Big Data" analytics (e.g. data mining, machine learning and statistics) to environmental and mortality data to uncover relationships at national and regional levels within Kazakhstan. The results of this analysis will be used to produce evidence-based recommendations to improve environmental health. You will collaborate with the research team in Kazakhstan, who will be constructing a database of quality controlled historical and new observations of the environment and mortality.

You will contribute to project workshops in the UK and Kazakhstan, and will present results at international conferences and produce manucripts for publication.

Closing date for applications: Thursday 15th September 2016


Dr. Andrew Russell
Senior Lecturer in Climate Change
Programme Director for MSc in Climate Change and Sustainability<http://www.brunel.ac.uk/courses/postgraduate/climate-change-and-sustainability-msc>
T +44 (0)1895 267303

Brunel University London
Institute of Environment, Health and Societies
Halsbury Building, Brunel University London, Uxbridge, UB8 3PH, United Kingdom

Connect with me on LinkedIn<http://uk.linkedin.com/in/drandyrussell/> or Twitter<https://twitter.com/dr_andy_russell>

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/f5f7478f/attachment.html>

------------------------------

Message: 3
Date: Mon, 5 Sep 2016 04:46:53 +0000
From: "Jakobs, Anja" <Anja.Jakobs@bav.bund.de>
To: "met-jobs@lists.reading.ac.uk" <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Cc: 1245 <1245.personalgewinnung@bav.bund.de>
Subject: [Met-jobs] Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Message-ID:
<EEEC865746D82047920371B6063B1D71577A05D0@bav-ex01.bav.local>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

[cid:image002.jpg@01D20741.494A23F0]

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat "Zentrale Entwicklung" des Geschäftsbereichs "Forschung und Entwicklung" zum 01.01.2017 am Dienstort Hohenpeißenberg unbefristet, eine/n


Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in


Referenzcode der Ausschreibung 20161245_9334

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland. Seine gesetzlich verankerten Aufgaben umfassen neben der Vorhersage meteorologischer Vorgänge u.a. die Erbringung meteorologischer Dienstleistungen für die Allgemeinheit oder für einzelne Kunden und Nutzer sowie die Herausgabe von Warnungen über Wettererscheinungen, die zu einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung führen können. In diesem Zusammenhang werden im Referat "Zentrale Entwicklung" grundlegende meteorologische Fachverfahren zur Auswertung von Fernerkundungsdaten und zur Verbesserung von Wettervorhersagen sowie von Wetter- und Unwetterwarnungen entwickelt.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

· Konzeption und Design von wissenschaftlichen Fachverfahren und Produkten zur Verbesserung des Wettervorhersage- und Warndienstes im DWD, Schwerpunkt Nutzung von Fernerkundungsdaten in der Verfahrensentwicklung

· Implementierung von Verfahren und Systemen inkl. Koordination technischer Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für deren Entwicklung sowie Überführung in den operationellen Betrieb

· Wissenschaftliche Fortbildung und Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern auf dem Gebiet der Verfahrensentwicklung für den Wettervorhersagedienst


Unerlässliche Anforderungen an die/den künftige/n DP-Inhaber/in sind:


· Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom/ Master) der Meteorologie oder Laufbahnbefähigung für den höheren naturwissenschaftlichen Dienst

· Einschlägige hauptberufliche Erfahrung von mind. 2,5 Jahren nach Erwerb des Hochschulabschlusses

· Bereitschaft zur Verbeamtung im Eingangsamt des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes

· Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR

· Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR

· Umfassende Kenntnisse aufgrund nachgewiesener praktischer Erfahrungen von mind. 1 Jahr nach Abschluss des Studiums in der Entwicklung von Verfahren zur Nutzung von Fernerkundungsdaten für den Wettervorhersage- und Warndienst

· Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im In-und Ausland


Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

· Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der internationalen meteorlogischen Forschung und Entwicklung, insbesondere zur Auswertung von Wetterradardaten
· Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anwendungsprogrammierung (z.B. mit den Programmiersprachen C++, Fortran oder IDL sowie Scriptsprachen)
· Kenntnisse in der Fernerkundung und in der Wetterradartechnik sowie in der Nutzung von Wetterradardaten im Vorhersagedienst
· Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
· Kooperationsfähigkeit
· Befähigung und Bereitschaft zu konzeptionellem Denken und Handeln
· Planungs- und Organisationsvermögen
· Innovationsvermögen
· Initiative und Leistungsbereitschaft
· Kommunikationsvermögen i.V.m. sicherem Ausdrucks- und Darstellungsvermögen in Wort und Schrift
· Fähigkeit zum Umsetzen komplexer theoretischer Ansätze in praktisch nutzbare Verfahren

Bezahlung:

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 BBesG / Entgeltgruppe 14, Fallgruppe 1, Teil I TV EntgO bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Zunächst erfolgt eine Einstellung nach TVöD. Jedoch ist nach mind. 1jähriger Dienstzugehörigkeit im DWD eine Verbeamtung im Eingangsamt des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes (A13h) vorgesehen.

Der Dienstposten wurde außerhalb des Deutschen Wetterdienstes ausgeschrieben. Es können sich jedoch auch Beamtinnen/Beamte des höheren naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesG sowie Tarifbeschäftigte des DWD, die über die fachlichen Voraussetzungen verfügen, bewerben.

[cid:image004.jpg@01D20741.494A23F0]
Der Deutsche Wetterdienst fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de<http://www.beruf-und-familie.de>

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.


Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.

Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab<http://www.kmk.org/zab>

Bewerbungsverfahren:


Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 29.09.2016 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Universitätsdiplom/ Master-Urkunde und Zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Studienabschluss mit Abschlussnote und unter "Sprachen" Ihre Deutsch- und Englisch-Kenntnisse.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpartner/in:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Isabel Seeber, Tel.: 069 8062-4256, zur Verfügung.

[cid:image005.png@01D20741.494A23F0]
http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Anja Jakobs

Bundesanstalt
für Verwaltungsdienstleistungen
Schloßplatz 9, 26603 Aurich
Telefon: +49(0)4941 602 214
Kom-Netz: 9200 214
Fax: +49(0)4941 602249
Mail: Anja.Jakobs@bav.bund.de<mailto:Anja.Jakobs@bav.bund.de>
Internet: http://www.bav.bund.de
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/ae8635d8/attachment.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 16193 bytes
Desc: image001.png
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/ae8635d8/attachment.png>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image002.jpg
Type: image/jpeg
Size: 8971 bytes
Desc: image002.jpg
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/ae8635d8/attachment.jpg>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image003.png
Type: image/png
Size: 1375 bytes
Desc: image003.png
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/ae8635d8/attachment-0001.png>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image004.jpg
Type: image/jpeg
Size: 1807 bytes
Desc: image004.jpg
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/ae8635d8/attachment-0001.jpg>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image005.png
Type: image/png
Size: 358 bytes
Desc: image005.png
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/ae8635d8/attachment-0002.png>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: 20161245_9334_FEZEAh6_30816_final.pdf
Type: application/pdf
Size: 77340 bytes
Desc: 20161245_9334_FEZEAh6_30816_final.pdf
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/ae8635d8/attachment.pdf>

------------------------------

Message: 4
Date: Mon, 5 Sep 2016 07:43:41 +0000
From: "Martin, Adrian P." <adrian.martin@noc.ac.uk>
To: "met-jobs@lists.reading.ac.uk" <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Cc: "Martin, Adrian P." <adrian.martin@noc.ac.uk>
Subject: [Met-jobs] Postdoc Investigator position at Woods Hole
Oceanographic Institution
Message-ID:
<HE1PR0601MB20429857C59BFB84A47945E2B6E60@HE1PR0601MB2042.eurprd06.prod.outlook.com>

Content-Type: text/plain; charset="windows-1255"

POSTDOC OPENING, Woods Hole Oceanographic Institution

The department of Physical Oceanography at Woods Hole Oceanographic Institution is seeking a Postdoctoral Investigator to join their team. This is a full-time position and is eligible for benefits. The initial appointment will be for one year with the possibility of an extension for an additional year based on satisfactory performance.

JOB SUMMARY:
Research will involve studying physical-biological interactions using three-dimensional modeling of ocean dynamics and analysis of in situ data from autonomous platforms. The project will further understanding of the relationship between ocean physics and the biological pump. The postdoctoral investigator will study oceanic submesoscale processes and their implications for export of particulate organic matter as part of a NASA funded collaboration between Drs. A. Mahadevan (WHOI), D. Nicholson (WHOI), M. Omand (U.Rhode Island), A. Thompson (Caltech) and A. Martin (NOC Southampton). The postdoc will play a key role in the design and execution of research and the interpretation of scientific results, which will contribute to the EXPORTS campaign.

The institution has a top-rated postdoctoral program (www.whoi.edu/postdoctoral/<http://www.whoi.edu/postdoctoral/>) that supports a dynamic postdoctoral community with formal mentoring and career guidance programs. While the primary focus of the work will be in research, the postdoctoral investigator will have an opportunity to participate in educational and outreach activities associated with the project.

EDUCATION & EXPERIENCE DESIRED:
• PhD
• Experience with numerical modeling, Lagrangian modeling, analysis of in situ oceanographic data and model output, and visualization is desirable.
• Strong computer and programming skills for numerical ocean modeling, data analysis and visualization. Demonstrated ability to communicate effectively and work collaboratively.

SPECIAL APPLICATION INSTRUCTIONS:

Applications should include, as a single pdf file, a cover letter describing research interests and career goals, a curriculum vita, up to three relevant publications, and names and contact information for three references. Please ensure that you include the contact information for three references under the reference section of the application form. Applications are due by September 30, but will be reviewed as received until the position is filled. We welcome you to contact Amala Mahadevan (amala@whoi.edu<mailto:amala@whoi.edu>) and David Nicholson (dnicholson@whoi.edu)<mailto:dnicholson@whoi.edu)> with any questions about the position. Please apply online<http://www.candidatemanager.net/cm/micro/joblist.aspx?mid=YWWY&sid=FDB&a=Ya5kVOjNOCU=> (we expect this posting will be available online after September 8).

WHOI is a member of the Higher Education Recruitment Consortium (HERC). We are sensitive to the issues of dual career candidates and we will work with applicants to address them. Please visit HERC - for more information. WHOI is an Affirmative Action/Equal Opportunity Employer/Disabled/Veterans/M/F. We encourage Veterans and those with Disabilities to apply. Applications are reviewed confidentially.


________________________________
This message (and any attachments) is for the recipient only. NERC is subject to the Freedom of Information Act 2000 and the contents of this email and any reply you make may be disclosed by NERC unless it is exempt from release under the Act. Any material supplied to NERC may be stored in an electronic records management system.
________________________________

------------------------------

Message: 5
Date: Mon, 5 Sep 2016 15:33:50 +0100
From: Manoj Joshi <M.Joshi@uea.ac.uk>
To: <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Subject: [Met-jobs] Senior Research Associate in climate
modelling/analysis at UEA (Ref: RA1333)
Message-ID: <ab666c22-95d4-e5bf-f50f-8524ee312417@uea.ac.uk>
Content-Type: text/plain; charset="windows-1252"; Format="flowed"


Please see below and attached documents for details of a postdoctoral
position in climate modelling and analysis at the University of East Anglia


-----------------------------------------------------------------------------

A postdoctoral position is available in the School of Environmental
Sciences for a climate scientist with experience of working with climate
models. The post is based in the Climatic Research Unit at the
University of East Anglia, Norwich, working with Tim Osborn and Manoj
Joshi. The research is part of an international collaborative project
(INTEGRATE) funded by NERC to study interactions between tropical
monsoons and the variability of climate outside the tropics using
climate modelling, observations and tree-ring data.

You must have a PhD (or equivalent published research experience) in a
climate science area. Experience using numerical climate models would be
an advantage. You must be able to satisfy all the essential criteria in
the person specification for this post.

The full time post is for a fixed term of 33 months due to commences 1
November 2016, or as soon as possible thereafter.

*Closing date: 12 noon on 3 October 2016.*

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/daf7bec9/attachment.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Ra1333 Further particulars Research and Analogous Staff.docx
Type: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Size: 48865 bytes
Desc: not available
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/daf7bec9/attachment.docx>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: RA1333 advert.doc
Type: application/msword
Size: 31744 bytes
Desc: not available
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/daf7bec9/attachment.doc>

------------------------------

Message: 6
Date: Mon, 5 Sep 2016 12:46:11 +0000
From: Xu Zhang <Xu.Zhang@awi.de>
To: "met-jobs@lists.reading.ac.uk" <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Cc: Xu Zhang <Xu.Zhang@awi.de>
Subject: [Met-jobs] PhD student in the AWI, Germany
Message-ID: <DB875E52-E0E1-4349-AE80-C8667EA30963@awi.de>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

PhD student, Paleoclimate Dynamics

Code: 115/G/Kli
Faculty: Science
Job type: Full time
Location: Bremerhaven

The Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI) is a member of the Helmholtz Association (HGF) and funded by federal and state government. AWI focuses on polar and marine research in a variety of disciplines such as biology, oceanography, geology and geophysics thus allowing multidisciplinary approaches to scientific goals.

Our section Paleoclimate Dynamics invites applications for a

PhD student
„stable isotope enabled ESM"

Tasks:
• Work with stable isotope enabled Earth System Model to explore millennial climate variability during glacial-interglacial cycles
• Development of ice sheet-climate coupled model understand responses of atmosphere-ocean-cryosphere system to various forcing factors

Requirements:
• University degree (diploma/MSc) in climate sciences, oceanography, glaciology or in related fields
• Knowledge of numerical programming (e.g. Fortran)

For further information, please contact Prof. Dr. Lohmann (Gerrit.Lohmann@awi.de) or Dr. Zhang (Xu.Zhang@awi.de).

The position is limited to 3 years. The salary will be paid in accordance with the German Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund), salary level 13 (66%). The place of employment will be Bremerhaven.

We offer you a multi-disciplinary, international, and fascinating professional environment with flexible working hours, state-of-the-art research equipment, and a first-rate infrastructure.
Disabled applicants will be given preference when equal qualifications are present. The AWI fosters the compatibility of work and family through various means. Because of our engagement in the area of work-life compatibility we have been awarded the certificate "Career and Family".
As Ph.D. student at AWI you will be member of the Helmholtz Graduate School for Polar and Marine Research 'POLMAR' (http://polmar.awi.de<http://polmar.awi.de/>) or another graduate school.

Please forward your applications with the standard documentation (letter of motivation, CV, publication list if applicable and contact information of two referees) by September 30th, 2016referencing code 115/G/Kli to: Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Personalabteilung (human resources), Postfach 12 01 61, 27515 Bremerhaven/Germany or by e-mail (all documents merged into one PDF file) to: personal@awi.de.

##########################################
[cid:7DDA5A4E-9967-46E9-A0C2-E1DC9F60CCBE@awi.de]

Dr. Xu Zhang
Scientist
Climate Sciences
Paleoclimate Dynamics

Bussestrasse 24
Alfred Wegener Institute
Helmholtz Centre for Polar and Marine Research
D-27570 Bremerhaven
Germany
Room F 405

Email: xu.zhang@awi.de<mailto:xu.zhang@awi.de>
Tel: +49-(0)471-4831-2316

Homepage: http://www.awi.de/People/show?xzhang
Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=db3tp64AAAAJ&hl=en
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Xu_Zhang39

[cid:8ACE4C05-794F-4D80-BA69-4D5E80381AC6@awi.de]

-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/4d87b0ba/attachment.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: AWI_Logo_Signatur_RGB.jpg
Type: image/jpeg
Size: 16584 bytes
Desc: AWI_Logo_Signatur_RGB.jpg
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/4d87b0ba/attachment.jpg>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: DE_HZ_Logo_EMail_SignaturNEU.jpg
Type: image/jpeg
Size: 18579 bytes
Desc: DE_HZ_Logo_EMail_SignaturNEU.jpg
URL: </archives/met-jobs/attachments/20160905/4d87b0ba/attachment-0001.jpg>

------------------------------

Subject: Digest Footer

_______________________________________________
Met-jobs mailing list
Met-jobs@lists.reading.ac.uk
https://www.lists.rdg.ac.uk/mailman/listinfo/met-jobs


------------------------------

End of Met-jobs Digest, Vol 640, Issue 2
****************************************

METJOBS... Find the best suite met jobs.Get job and sent your resume. postdoc remote sensing climlist office jobs freshwater ecology tenure track tvl fu berlin handan usta statkraft phd hydrology geophysical institute bergen geomorphology deployment office supercomputer hedge fund data scientist fellowship in chemistry physical national laboratories consulting climate modelspostdoc math xavier isotope geochemistry

metjobs magdel erasmus met-jobs oceanography job vacancy underwater acoustics met jobs archive negg. Powered by Blogger.
jobs local 488 jobs gbe fund calgary conor murphy nuim undergraduate personal statement examples sabrina hofmann statkraft covering letter sample rbitz.com xianan jiang ken foote uconn 2014-15 winter forecast uk metocean jobs federal jobs digest deutscher proxy fugro geos pte ltd jiwen fan pnnl roland von glasow job seekers payment not received environmental modelling phd vacancies wmed michelle lesnianski roland frajka shore duty sex alexey fedorov yale remote sensing phd edouard davin berkeley mineral resources heikki paasonen @ucd.ie https://webmail.ujf-grenoble.fr uk winter weather predictions 2014/15 restructuring of national informatics centre rafiq hamdi dan lunt bristol eth phd position marine science jobs uk url https //campus.verwaltung.uni-tuebingen.de/bewerbung/ toni colville model meteorology job met-kr phd position available climate uncertainty mike alexander noaa british gas @rochester.edu veterinary assistant cover letter regcm4 new resolution geophysics enso forecast 2014 capital n 274 pdf reuniwatt windflow nz job grade 2p1 urpp gcb matjobs north atlantic meridional overturning circulation berkeley reference dac erc starting grant 2014 results uk weather snow 2014 leeds cc jobs oce jobs met office job vacancies subject met myroslava integrated basin development and livelihood programme prominent nz name suppression coawst unbc student webmail antje weisheimer aon benfield prague. Get International Friendly Matches news today or watch your favourite chanels