met-jobs@lists.reading.ac.uk
To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://www.lists.rdg.ac.uk/mailman/listinfo/met-jobs
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
met-jobs-request@lists.reading.ac.uk
You can reach the person managing the list at
met-jobs-owner@lists.reading.ac.uk
When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of Met-jobs digest..."
Please note that attachments can be viewed on the Met-Jobs archive page at http://www.lists.rdg.ac.uk/archives/met-jobs/
Today's Topics:
1. Stellenausschreibung Deutscher Wetterdienst - 20131545
(Freese, Katja)
2. Postdoc and a Researcher position in the field of offshore
meteorology in the field of wind energy meteorology, DTU Wind
Energy, Denmark (Charlotte Bay Hasager)
3. Post-doctoral Scientist in Natural/Atmospheric Sciences,
Cyprus institute (Roger Brugge)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Fri, 20 Dec 2013 10:09:53 +0000
From: "Freese, Katja" <Katja.Freese@bav.bund.de>
Subject: [Met-jobs] Stellenausschreibung Deutscher Wetterdienst -
20131545
To: "'met-jobs@lists.reading.ac.uk'" <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Message-ID:
<A03AC634F4B62B42889A09A12F5C9E52016D9A2C@bav-ex01.bav.local>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht f?r das Meteorologische Observatorium Hohenpei?enberg zum n?chstm?glichen Termin im 2. Quartal 2014 befristet f?r die Dauer eines Jahres im Zusammenhang mit einer Elternzeitvertretung eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Referenzcode der Ausschreibung 20131545_9334
Der DWD betreibt am Meteorologischen Observatorium Hohenpei?enberg eine Globalstation im Rahmen des Global Atmosphere Watch Program der Weltorganisation f?r Meteorologie (WMO). Eine zentrale Aufgabe des Observatoriums ist die ?berwachung der Atmosph?re im Hinblick auf langfristige Trends von klimarelevanten Spurenstoffen. Im Rahmen der GAW-Aufgaben des Observatoriums soll ein Aerosol-Massenspektrometer in Betrieb genommen und zur operationellen Anwendung gebracht werden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende T?tigkeiten:
? Kalibration des Massenspektrometers
? Entwicklung und Anwendung eines operationellen Algorithmus zur Ableitung von Aerosol-parametern (chemische Zusammensetzung, Fingerprint-Analyse) aus einem AMS/ACSM
? Vergleich der Ergebnisse mit konventionell erzielten Ergebnissen (z.B. Impaktormessungen, nasschemische Analyse und Ionenchromatographie, ggf. EC/OC-Analyse)
? Vergleich der AMS-Daten mit Messdaten weiterer in-situ Instrumente (Partikelgr??en-verteilung, Aerosolgesamtmasse)
? Wissenschaftliche Bearbeitung von Fallstudien (Saharastaub, Waldbr?nde, Transport-ph?nomene) im Rahmen der GAW- Aufgaben des Observatoriums
? Grafische Darstellung der Ergebnisse im Internet sowie Erstellung von Berichten und Publikationen
Unerl?ssliche Qualifikationen zur Aus?bung des Dienstpostens sind:
? Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universit?tsdiplom/ Master), vorzugsweise der Meteorologie, Physik, Chemie, Geophysik, Mathematik oder vergleichbare Fachrichtung
? Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift CEFR-C1
? Bereitschaft zur Durchf?hrung von Dienstreisen im In- und Ausland
Dar?ber hinaus erwarten wir von Ihnen:
? Fundierte Kenntnisse im Bereich Aerosolphysik und Aerosolchemie (insbesondere im Hinblick auf den Aufbau und Umgang mit Massenspektrometern) sowie in der Ableitung von Aerosol-parametern aus Massenspektrometern
? Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit AMS-Systemen und den daraus gewonnenen Daten in der Atmosph?renphysik sowie mit statistischen Analyse-methoden
? Fundierte Kenntnisse in der Programmierung, insbesondere in IDL (auch Fortran, C, Perl, Shellskript, Visual Basic), einschlie?lich der Bef?higung zur Analyse und Anpassung existierender Software
? Kenntnisse im Bereich luftchemischer Messmethodik (in-situ, bodengest?tzte Fernerkundung, Satelliten)
? Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Erstellung von Projektberichten und Publikationen sowie einen sicheren Umgang mit den MS-Office Standardprodukten
? Praktische Erfahrungen im internationalen Umfeld (z.B. im Rahmen von EU-Projekten, Satellitenmissionen, Messkampagnen)
? Bef?higung zum zielgerichteten, selbst?ndigen und ergebnisorientierten Arbeiten, auch unter einem hohen Zeitdruck
? Sicheres m?ndliches und schriftliches Ausdrucks- und Darstellungsverm?gen
? Initiative und Leistungsbereitschaft
? Ausgepr?gte Kooperations- und Kommunikationsf?higkeit
? Bef?higung komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und zu l?sen
? Planungs- und Organisationsverm?gen
Bezahlung:
Der Dienstposten ist nach Verg.-Gr. Ib, Fg. 6, I BAT / EG 14 TV?D bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Ber?cksichtigung der pers?nlichen einschl?gigen Erfahrungen.
[cid:image003.jpg@01CEFD74.019579D0]
Der Deutsche Wetterdienst f?rdert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de<http://www.beruf-und-familie.de/>.
Besondere Hinweise:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grunds?tzlich m?glich.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung nach Ma?gabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt ber?cksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestma? an k?rperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungsverfahren:
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum 17.01.2014 ?ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
https://ebvpfe.maagie.de/refcode_e.
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom/Master-Urkunde und Zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zus?tzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschl?sse" Ihren Studienabschluss und unter "Sprachen" Ihre Deutsch- und Englisch-Kenntnisse.
F?r Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt f?r Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941/602-240 zur Verf?gung.
Ansprechpartner/in:
F?r n?here Ausk?nfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Kerstin Menz, Tel.: 069/8062-4322, zur Verf?gung.
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: /archives/met-jobs/attachments/20131220/35433a27/attachment.html
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image001.png
Type: image/png
Size: 1375 bytes
Desc: image001.png
Url : /archives/met-jobs/attachments/20131220/35433a27/attachment.png
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: image003.jpg
Type: image/jpeg
Size: 1807 bytes
Desc: image003.jpg
Url : /archives/met-jobs/attachments/20131220/35433a27/attachment.jpg
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Ausschreibung_1545_met-jobs.pdf
Type: application/pdf
Size: 74321 bytes
Desc: Ausschreibung_1545_met-jobs.pdf
Url : /archives/met-jobs/attachments/20131220/35433a27/attachment.pdf
------------------------------
Message: 2
Date: Fri, 20 Dec 2013 10:37:27 +0000
From: Charlotte Bay Hasager <cbha@dtu.dk>
Subject: [Met-jobs] Postdoc and a Researcher position in the field of
offshore meteorology in the field of wind energy meteorology, DTU Wind
Energy, Denmark
To: "met-jobs@lists.reading.ac.uk" <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Message-ID:
<FD3D797B14C9034CBB16D4A919126D5C1B7E9417@ait-pex01mbx03.win.dtu.dk>
Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"
The Wind Energy Department at DTU is seeking a candidate for a Postdoc and a Researcher position in the field of offshore meteorology in the field of wind energy meteorology.
Job description
You will be a member of the meteorology section aimed at basic research in the field of boundary layer meteorology, assessment of wind resources for power generation and of wind loads on turbines and various other structures. Our day-to-day work ranges from the development of models and software, field measurements and assessment studies. We also study environmental problems related to the transport of air borne pollution and turbulence exchange of matter during interaction between the atmosphere and terrestrial or marine surfaces.
For details of the job description, required qualifications and the application process please use the following link:
http://www.dtu.dk/english/career/job?id=4a14a1f9-57c2-4b81-88d1-f53b3b94592d
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: /archives/met-jobs/attachments/20131220/c2e9c1d5/attachment.html
------------------------------
Message: 3
Date: Fri, 20 Dec 2013 11:57:31 +0000
From: "Roger Brugge" <r.brugge@reading.ac.uk>
Subject: [Met-jobs] Post-doctoral Scientist in Natural/Atmospheric
Sciences, Cyprus institute
To: "met-jobs@lists.reading.ac.uk" <met-jobs@lists.reading.ac.uk>
Message-ID:
<B510E661B180DE459DF354D6B8026C1D3D6CC39F@vime-mbx5.rdg.ac.uk>
Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"
The Cyprus Institute has a vacancy for the position of Post- doctoral Scientist in Natural/Atmospheric Sciences.
Please see the attachments for details.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: EEWRC_AS_13_19.docx
Type: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Size: 127013 bytes
Desc: EEWRC_AS_13_19.docx
Url : /archives/met-jobs/attachments/20131220/fc6e36db/attachment.bin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: EEWRC_AS_13_19 short version.docx
Type: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Size: 42349 bytes
Desc: EEWRC_AS_13_19 short version.docx
Url : /archives/met-jobs/attachments/20131220/fc6e36db/attachment-0001.bin
------------------------------
_______________________________________________
Met-jobs mailing list
Met-jobs@lists.reading.ac.uk
http://www.lists.rdg.ac.uk/mailman/listinfo/met-jobs
End of Met-jobs Digest, Vol 498, Issue 7
****************************************